1. Patentierter Bürstenwalzenkopf mit weichen Borsten + variablem Frequenz-Wasserfluss-Regelung, dynamische Anpassung des Reinigungsdrucks, wodurch gewährleistet wird, dass Eierschalen keine verborgenen Risse aufweisen (Bruchrate ≤0,1 %, Branchendurchschnitt 0,3 %). 2. Das geschlossene Wasserkreislaufsystem spart über 30 % Wasser ein und erfüllt Umweltschutzanforderungen. 3. Die kombinierte Desinfektion mit Ozonwasser und UV-Licht erreicht eine Salmonella-Abtötungsrate von 99,9 %, was besser ist als die alleinige chemische Desinfektion (z. B. Natriumhypochlorit, das Rückstände hinterlässt). 4. Unterstützt den Wechsel zwischen mehreren Produktkategorien wie Hühnereier, Enteneier und Wachtelseier (Zubehörwechsel ≤30 Minuten). 5. Durch den Einsatz von photoelektrischen Sensoren erfolgt die Klassifizierung nach Gewicht, Farbe und Rissdefekten (z. B. Erkennung von Bluteiern und Schmutzeiern) mit einer Genauigkeit von ≥99 %, deutlich höher als bei herkömmlicher mechanischer Sortierung (85–90 %).