Einführung der automatischen intelligenten Vakuumschwerpunktentleerungsanlage
Frucht- und Gemüse-Vakuum-Druckdifferenz-Flash-Verdampfer ist eine neue Art von Frucht- und Gemüsetrocknungstechnologie, die in jüngster Zeit erst entstanden ist. Sie vereint die Vorteile der Heißlufttrocknung und der Vakuumtrocknung und überwindet die Nachteile des Vakuum-Niedrigtemperatur-Ölschutzes. Die durch Temperatur- und Druckdifferenzen hergestellten Frucht- und Gemüsechips sind die dritte Generation von Produkten nach frittierten Frucht- und Gemüsechips und vakuumgebratenen Frucht- und Gemüseschnitzereien bei niedriger Temperatur. Sie sind lecker, knusprig, nahrhaft, leicht zu lagern und bequem zu transportieren. Beliebtes Frucht- und Gemüsessnack-Food.
Das Produkt wird aus frischen Früchten und Gemüse als Rohmaterialien hergestellt. Nachdem die Zutaten gewaschen, geschält, entkernt, geschnitten oder nicht geschnitten wurden und anderen Vorbehandlungsprozessen wie Vortrocknung unterzogen wurden, kommt eine Aufblähvorrichtung mit variabler Temperatur und Druckdifferenz zum Einsatz. Die Herstellung von Frucht- und Gemüsechips erfolgt dabei vollständig durch physikalische Veränderungen – von der Tieftrocknung bis zur Ausdehnungsformung – ohne chemische Reaktionen oder Zusatzstoffe. Daher behalten die dehydrierten Frucht- und Gemüsechips die ursprüngliche Farbe und den Geschmack der Früchte und des Gemüses bei, weisen ein feines Aroma auf und hinterlassen einen langen Nachgeschmack.
Pufffrucht- und Gemüsechips haben eine breite Palette an Rohstoffen, wie Äpfel, Birnen, Bananen, Zitrusfrüchte, Ananas, Kiwi, Maulbeeren, Myrica, Himbeeren, Heidelbeeren, Kichererbsen, Goldbirnen, Mangos, Cantaloupe-Melonen, Erdbeeren, Pfirsiche, Aprikosen, Chinesische Datel, Wolfbeeren usw., Gemüsesorten wie Karotten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Spinat, Gurken, Kohl, Tomaten, Sellerie, essbare Pilze, Knoblauch usw. Die Ausbeute bei püffrigen Früchten und Gemüse beträgt 10-15:1. Das Verhältnis zwischen dem Marktpreis von Puffprodukten und Frischprodukten liegt bei etwa 60-70:1. Nach Abzug der Produktionskosten erreicht der Mehrwert des Produkts das 3~5-Fache des ursprünglichen Werts. Der Gewinn ist beträchtlich.